5 Tipps: So pflegst du deine Lederstiefel

5 Tipps: So pflegst du deine Lederstiefel
5 Tipps: So pflegst du deine Lederstiefel

Es gibt genügend gute Gründe, sich ein Paar Lederstiefel anzuschaffen. Sie sind schick, sie sind praktisch und sie sind flexibel. Es gibt aber auch viele gute Gründe, Lederstiefel zu pflegen. Dadurch wird die Lebensdauer der Stiefel verlängert, sie behalten ihr gutes Aussehen länger und sind generell nachhaltiger.


Lederstiefel oder Lederschuhe sind etwas, das man in der Modeszene Saison für Saison sieht. Sie sind ein ewiger Klassiker, und wir verstehen das. Lederstiefel können einem Outfit den letzten Schliff geben. Man kann einen kantigen Stil vervollständigen oder einen robusten Kontrapunkt zu einem femininen Look setzen.


Zudem hat Leder mehrere Eigenschaften, die es zum idealen Material für Schuhe machen. Mit der Zeit passt es sich der Form deines Fußes an, es lässt deine Füße atmen und ist ein nachhaltiges Material. Darüber hinaus ist das Material so strapazierfähig, dass es lange hält - vorausgesetzt, man pflegt seine Lederstiefel gut.


Wenn du Hilfe bei der Pflege und Verlängerung der Lebensdauer deiner neuen Lederstiefel brauchst, findest du hier 5 Tipps.


Achte auf deine neuen Lederstiefel

Bereits vor dem ersten Tragen solltest du beginnen, deine neuen Lederstiefel zu pflegen. Es wird empfohlen, sie zunächst imprägnieren zu lassen. Unter Punkt 3 erfährst du mehr darüber, wie du dein Leder imprägnieren kannst und warum das eine gute Idee ist.


Wenn man seine neuen Lederstiefel zum ersten Mal trägt, empfiehlt es sich, Socken im gleichen Farbton wie die Stiefel zu verwenden. Wie bei Textilien kann auch Leder zunächst ein wenig Farbe abgeben, wenn man seine Schuhe oder Stiefel trägt. Doch keine Sorge, die überschüssige Farbe verschwindet schnell wieder und ist nicht schädlich.


Vielleicht sind deine neuen Lederschuhe oder -stiefel ein wenig steif. Wahrscheinlich sind sie das auch. Da aber Leder ein natürliches Material ist, passt es sich bei der Benutzung an den Fuß an. Möglicherweise solltest du also damit beginnen, die Schuhe oder Stiefel ein wenig abzutragen.

Vergiss nicht, deine Lederstiefel regelmäßig zu pflegen

Es ist weniger zeitaufwändig, als es klingt. Und es lohnt sich. Mit der richtigen Behandlung und Reinigung deiner Lederstiefel wirst du sie jahrelang benutzen können. Selbstverständlich verändert Leder im Laufe der Zeit seinen Charakter, aber wenn du nur darauf achtest, es regelmäßig zu reinigen, zu imprägnieren und mit Feuchtigkeit zu versorgen, werden deine Lederstiefel in Würde altern.


1. Sanfte Reinigung verwenden

Wenn du deine Lederstiefel trägst, werden sie automatisch Wind und Wetter ausgesetzt sein. Dies gilt vor allem für die kälteren Monate, in denen sie häufiger mit Regen, Schnee und Schlamm in Kontakt kommen können. Es empfiehlt sich, die Stiefel sauber zu halten - nicht nur, weil es schöner aussieht, sondern auch, weil das Leder so besser geschützt ist.


Zur Reinigung von Lederstiefeln verwendet man am besten ein hartes, ausgewrungenes Tuch. Das Tuch sollte nur mit Wasser befeuchtet sein, wobei es wichtig ist, dass die Stiefel nicht zu nass werden. In der Regel reicht ein feuchtes Tuch aus, aber wenn mehr nötig ist, kann man eine weiche Bürste verwenden, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.


2. Richtiges Trocknen der Stiefel

Falls du deine Lederstiefel gereinigt hast oder bei nassem Wetter unterwegs warst, ist es wichtig, dass du deine Stiefel richtig trocknest. Es ist vielleicht verlockend, sie neben die Heizung oder in einen heißen Schrank zu stellen, aber man muss darauf achten, dass man das nicht tut. Das Leder verträgt keine Hitze, und die Schnellreparatur kann stattdessen zu ausgetrocknetem Leder und Rissen führen.


Besser ist es, die nassen Stiefel bei Raumtemperatur vollständig trocknen zu lassen. Wenn sie auch innen nass oder feucht geworden sind, kann man die Stiefel mit Zeitungspapier auslegen, um einen Teil der Feuchtigkeit aufzusaugen.


3. Die Wichtigkeit der Imprägnierung

Wie schon erwähnt, empfehlen wir zunächst, die Lederstiefel oder -schuhe, sobald man sie ausgepackt hat, zu imprägnieren. Der erste Schritt zu einer guten Lederpflege ist damit getan.


Es genügt jedoch nicht, deine Stiefel zu imprägnieren, bevor du sie trägst. Die Imprägnierung lässt mit der Zeit nach. Deshalb empfiehlt es sich, regelmäßig zu imprägnieren, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Bevor du deine Stiefel wieder imprägnierst, ist es wichtig, dass du sie zuerst reinigst und trocknest, wie in den Punkten 1 und 2 beschrieben.


Es kann von Vorteil sein, seine (sauberen) Lederstiefel oder -schuhe mehrmals zu imprägnieren. Das gilt besonders für das erste Mal. Trage lieber 2-3 Mal eine gleichmäßige Schicht auf als einmal eine dicke Schicht.


Wenn Lederstiefel nicht imprägniert sind, können Schmutz und Wasser in das Leder eindringen, wodurch das Leder beschädigt wird und schnell verschleißt.


Was ist eine Imprägnierung?

Deshalb ist es wichtig, Lederschuhe zu imprägnieren, denn sie sind speziell für den Schutz konzipiert. Dadurch wird weder das Aussehen noch die Atmungsaktivität des Leders verändert, aber es bietet einen unsichtbaren Schutz gegen Schmutz und Wasser, so dass sie nicht in das Leder eindringen und festkleben können.


4. Befeuchtung mit Schuhcreme

Bei der Pflege von Lederschuhen oder -stiefeln ist es wichtig, sie mit Schuhcreme zu behandeln, damit sie gut aussehen. Mit Schuhcreme lassen sich die Stiefel nicht reinigen, also denken Sie daran, sie vor dem Auftragen zu reinigen.


Schuhcreme hat die Funktion, die Farbe des Leders aufzufrischen und es geschmeidig zu machen. Genauso wie die Imprägnierung sollte auch die Pflege von Lederstiefeln regelmäßig mit Schuhcreme erfolgen.


Wähle eine Schuhcreme in der gleichen Farbe wie das Leder und reibe sie mit einem Baumwolltuch auf. Dies dauert nur wenige Minuten, und die Lederstiefel werden es lieben.


5. Verhindere das Austrocknen vom Leder

Der vielleicht wichtigste Ratschlag ist unser letzter. Zusammenfassend und in aller Kürze lässt sich sagen: Vermeide das Austrocknen des Leders. Das ist es, worum es wirklich geht.


Wichtig bei der Feuchtigkeitspflege von Lederstiefeln ist, dass die Behandlung präventiv erfolgt. Sobald der Schaden eingetreten ist und das Leder Risse aufweist, wird es sehr schwierig, die Stiefel wieder in einen guten Zustand zu bringen.


Als natürliches Material verliert Leder mit der Zeit seine natürlichen Öle, so dass es trocken und brüchig wird. Aus diesem Grund solltest du immer eine gute Schuhcreme oder Lederfett in deinem Schuhschrank haben, um ausgetrocknetem Leder vorzubeugen und die Lebensdauer der Lederstiefel zu verlängern.

Vermeidung des Austrocknens des Leders. Das ist es, worum es hier wirklich geht

Wenn es Zeit ist, die Stiefel wegzupacken

Am Ende der Saison ist es an der Zeit, die Lederstiefel in die wohlverdiente Pause zu schicken. Es empfiehlt sich jedoch, sie einer letzten Behandlung zu unterziehen. Auf diese Weise hast du auch immer ein frisches Paar Stiefel zur Hand, wenn du sie wieder brauchst.


Am besten lagert man seine Stiefel in einem geschlossenen Schuhkarton, damit sie nicht verstauben oder schmutzig werden. Stelle sie in einen Schrank, wo es trocken ist und sie nicht der Sonne oder Hitze ausgesetzt werden. Man kann auch Schuhblöcke in die Stiefel legen, damit sie ihre Form besser behalten.


Wenn man seine Lederstiefel gut pflegt, kann man sie jahrelang benutzen und sich an ihnen erfreuen.