
Shapewear-Leitfaden:
Finde die beste Shapewear für deinen Körper
Trage Shapewear und profitiere von allen Vorteilen
Immer mehr Frauen tragen Formwäsche - von Hamburg bis Hollywood. Und das verstehen wir auch! Es gibt viele gute Gründe, Formwäsche zu tragen. Sie hilft dir, deinem Körper eine schöne Silhouette zu verleihen. Sie verdeckt die Falten der Unterwäsche. Dadurch sitzt die Kleidung besser. Sie kann die Körperhaltung verbessern. Und das Wichtigste: Die richtige Formwäsche stärkt dein Selbstbewusstsein und deine Ausstrahlung.
Bei Formwäsche geht es nicht darum, zu schummeln oder sich zu verstecken. Wir empfehlen nicht, Formwäsche zu tragen, um etwas zu verstecken - ganz im Gegenteil! Deine Formwäsche sollte deine besten Eigenschaften und deine schönen Kurven betonen und vor allem dafür sorgen, dass du dich wohlfühlst.
Aber es kann schwierig sein, zu wissen, welche Art von Formwäsche man wählen soll. Wir helfen dir mit Tipps zum Tragen und zur Auswahl von Formwäsche und zeigen dir die beste Formwäsche für verschiedene Körperteile und Figuren.
4 Tipps: So holst du das Beste aus deiner Shapewear heraus
Wenn du es nicht gewohnt bist, Formwäsche zu kaufen, kann es verwirrend sein, sich zurechtzufinden. Wir helfen dir bei der Suche nach der richtigen Formwäsche, aber egal, für welche Formwäsche du dich entscheidest, es gibt einige Tipps, die du immer beachten solltest.
1. Vermeide es, deine Formwäsche zu eng zu tragen. Formwäsche sollte eng anliegen, aber nicht so eng, dass es sich unbequem anfühlt. Gehe niemals Kompromisse beim Komfort ein.
2. Wähle die richtige Farbe. Um das Beste aus deiner Formwäsche herauszuholen, solltest du Farbtöne wählen, die deinem Hautton so nahe wie möglich kommen.
3. Finde das richtige Gleichgewicht. Konzentriere dich auf einen oder mehrere Körperteile, um ein gutes Gleichgewicht zu erreichen. Auf diese Weise können die Körperteile ein kleines Gegengewicht bilden, was das Gesamtbild kohärenter macht.
4. Baue einen Formwäsche-Kleiderschrank. So wie du wahrscheinlich auch deinen anderen Kleiderschrank aufgebaut hast, lohnt es sich auch, einen kleinen Formwäsche-Kleiderschrank aufzubauen. Es gibt Situationen, in denen eine Art von Formwäsche optimal ist, und andere Situationen, in denen eine andere Art von Formwäsche die beste Option ist.
Die beste Shapewear für deine Bedürfnisse
Wie bereits erwähnt, kann das Universum der Formwäsche ein wenig schwierig zu durchschauen sein. Manche Menschen wissen bereits, welche Körperpartien sie betonen oder straffen wollen, während andere eine Beratung benötigen, welche Formwäsche zu ihrem Körper passt.
Im Folgenden findest du unsere Empfehlungen für die beste Formwäsche für Po, Bauch, Hüften und Oberschenkel. Und wir helfen dir bei der Entscheidung, welche Art von Formwäsche du wählen solltest, wenn dein Körpertyp eine Sanduhr, eine Träne oder ein Kreis ist.
Die beste Shapewear für den Bauch
Der Bauch ist der Bereich, den die meisten Menschen formen oder straffen wollen. Vor allem, wenn du eine Sanduhrfigur mit einer schmalen Taille hast, kannst du deine Form mit Formwäsche ergänzen, die sich auf die Taille konzentriert. Wenn dein Körpertyp rund ist, kannst du Formwäsche auch für deinen Bauch verwenden, um deinen Oberkörper zu formen.
- Formwäsche-Unterhosen mit hoher Taille sind straffende Höschen, die den Bauch festigen und die Taille definieren.
- Ein Formwäsche-Bodysuit oder Torsette stützt den gesamten Oberkörper und die Hüften, ohne in den Bauch einzuschneiden.
- Das formende Kleid verleiht eine schöne Silhouette. Es betont die Taille und lässt sich gut unter einem körpernahen Kleid tragen.
- Trage ein Formwäsche-Top, wenn du deinen Bauch und Rücken formen willst. Das Oberteil ist vielseitig und kann zu den meisten Outfits getragen werden.
- Formwäsche-Leggings sind ideal, wenn du sowohl deinen Bauch als auch deinen Po stützen willst. Du kannst sie wie jede andere Strumpfhose oder Leggings unter einem Kleid oder Rock tragen.
Beste Shapewear für Hüften und Oberschenkel
Die meisten Menschen sind mit wulstiger und ungleichmäßiger Haut an den Oberschenkeln und Hüften vertraut. Formwäsche kann helfen, die Haut zu straffen und die Kurven zu definieren. Wenn du eine tropfenförmige Figur mit kleinerer Brust und breiteren Hüften hast, kannst du deine natürliche Form betonen, indem du deinen Unterleib mit dieser Art von Formwäsche unterstützt:
- Die Kurze Hosen-Formwäsche beseitigt die natürlichen Wölbungen der Haut und verleiht dir eine tolle Silhouette. Gleichzeitig formt sie den gesamten Bereich von den Oberschenkeln bis zur Taille.
- Die Kurze Hosen-Formwäsche mit hoher Taille, die auch als kurze Hosen zum Straffen bezeichnet werden, haben die gleiche Funktion wie die Kurzen Hosen-Formwäsche, allerdings mit einer höheren Taille und Unterstützung bis Brusthöhe.
- Wenn kurze Hosen nicht dein Ding sind, kannst du eine Strumpfhose mit Shape-Effekt tragen. Diese straffen und formen die Hüften und den Po, während sie die Beine bedecken.
Beste Shapewear für den Po
Viele Menschen würden gerne ihren Po etwas anheben oder ihn mehr formen. Hierfür ist Formwäsche ideal. Formwäsche für den Po ist auch ideal, wenn du eine tropfenförmige oder Sanduhrfigur hast.
- Die kurze Hosen-Formwäsche strafft den Po und sorgt gleichzeitig dafür, dass eventuelle Linien im Höschen nicht zu sehen sind.
- Der Formwäsche-Anzug stützt sowohl den Po als auch den Oberkörper. Neben der Straffung des Pos hat er auch eine straffenden Wirkung für den Bauch.
Verstecke deine Shapewear nicht
Obwohl viele Menschen ihre Formwäsche unter ihrer Kleidung tragen, kannst du Formwäsche auch als sichtbaren Teil deines Outfits tragen. Formwäsche-Unterwäsche muss nicht immer versteckt werden.
Du kannst zum Beispiel einen schwarzen Formwäsche-Bodystocking mit einer Jeans tragen. Auf diese Weise erhältst du ein Oberteil, das gut sitzt und gleichzeitig deine Figur zur Geltung bringt. Du kannst auch ein weißes Formwäsche-Oberteil mit einer schwarzen Anzughose kombinieren und einen Blazer darüber tragen. Es verleiht einen eleganten und schlichten Look, der sowohl im Alltag als auch zu festlichen Anlässen getragen werden kann.
Manche Formwäsche hat Details wie Spitze oder besondere Webarten. Das sind Details, die deinem Outfit Persönlichkeit und das gewisse Etwas verleihen können.
Wenn du ein kurzes Kleid trägst, kann die Kurze Hosen-Formwäsche mit Spitzenbesatz das Kleid femininer machen, und wenn du ein Formwäsche-Top ohne Oberteil trägst, kann es durch die Webart mehr als nur ein schlichtes, einfaches Top sein.
Formwäsche kann wie viele deiner anderen Kleidungsstücke zur Schau gestellt und getragen werden, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es die Figur formt und ihr eine schöne Ausstrahlung verleiht.
Shapewear verleiht ein schönes Aussehen
Wie wir bereits erklärt haben, trägt Formwäsche dazu dabei, die Haut zu straffen und die Körpersilhouette zu formen. Aber das ist nur ein guter Grund, Formwäsche zu tragen. Vielleicht möchtest du auch Formwäsche tragen, weil die Kleidung dadurch einfach besser sitzt.
Da Formwäsche für ein einheitliches Aussehen sorgt, ist sie auch ideal, um sie unter eng anliegender Kleidung zu tragen, wie zum Beispiel unter einem eng anliegenden Kleid oder einem Paar Slim-Fit Jeans. Sie reduziert (unerwünschte) Falten und Wülste am Körper und sorgt für ein glatteres Aussehen.
Gleichzeitig ergänzt die richtige Formwäsche auch deine Kleidung und sorgt dafür, dass sie besser sitzt. Dein Kleid fällt besser über Formwäsche, da Formwäsche oft aus einem glatten Material besteht, auf dem das Kleidungsstück besser gleiten kann.
Im Allgemeinen trägt Formwäsche dazu bei, dass deine Kleidung besser sitzt. Und wenn deine Kleidung gut sitzt, sieht man das an dir und deiner Ausstrahlung.
Qualität und Passform sind das A und O
Du willst sicherstellen, dass du deine Formwäsche lange tragen und viele Male benutzen kannst. Damit dies möglich ist, müssen sowohl die Qualität als auch die Passform stimmen.
Die Qualität und Passform spiegelt sich in den Materialien und Webarten wider. Um den besten Effekt zu erzielen, muss der Stoff in drei Richtungen gewebt werden. In je weniger Richtungen gewebt wurde, desto schlechter hält das Material die Figur und desto schlechter ist die Passform.
Natürlich ist es auch wichtig, dass das Material atmungsaktiv ist. Achte deshalb auf Formwäsche aus Mikrofasermaterialien, die die Haut atmen lassen und den Schweiß ableiten.
Um die gute Qualität zu erhalten, ist es außerdem wichtig, dass du deine Formwäsche richtig wäschst. Du kannst sie in der Maschine waschen, aber nur im Schonwaschgang bei maximal 40 Grad. Außerdem ist es am besten, keinen Weichspüler zu verwenden und zu warten, bis deine Formwäsche vollständig getrocknet ist, bevor du sie anziehst.